Wenn Ihr Kunde finanziellen Spielraum gewinnt, gewinnen auch Sie
Bei der Durchführung von Projekten haben Unternehmen ihren Auftraggebern in der Regel Sicherheiten zu stellen, z. B. durch Sicherheitseinbehalte oder Bankbürgschaften. Dies bindet Liquidität, die dem Unternehmen dann an anderer Stelle fehlt. Mit einer Kautionsversicherung bleibt das Unternehmen jedoch liquide und wettbewerbsfähig.
Für geforderte Sicherheiten gibt es verschiedene Gründe: Auftraggeber wollen vor allem sicher sein, das die beauftragten Unternehmen ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. So soll z. B. gewährleistet werden, dass die Arbeiten im vereinbarten Zeitrahmen erledigt oder mögliche Mängel behoben werden. Hinterlegt Ihr Kunde eine Bankbürgschaft, rechnet seine Bank das Bürgschaftsvolumen auf seinen Kreditrahmen an.
Eine Bankbürgschaft schränkt den finanziellen Spielraum also ein. Anders verhält es sich mit der ERGO Kautionsversicherung. Diese deckt Bürgschaftsverpflichtungen, ohne den Kreditrahmen bei der Bank und somit die Liquidität einzuschränken. Durch diese finanziellen Freiräume schafft die ERGO Kautionsversicherung einen wirklichen Vorteil für Ihre Kunden – und damit auch für Sie.
Viele Auftraggeber, insbesondere im Baugewerbe sowie im Maschinen- und Anlagenbau, verlangen von ihren Auftragnehmern Bürgschaften für die Durchführung und Absicherung von Projekten. Eine Kautionsversicherung erhöht somit für den Auftragnehmer die Chance auf neue Aufträge.
Die ERGO Kautionsversicherung hat für fast jeden Ihrer Kunden die richtige Lösung: Unseren Tarif Pauschal mit einem Avalrahmen von bis zu 2 Mio. Euro bieten wir für kleine und mittelgroße Unternehmen an. Für größere Unternehmen hingegen ist eine maßgeschneiderte Lösung das bessere Konzept. Und genau dieses Konzept können Sie mit unserem Tarif Individual anbieten.